Seite 1 von 2
Batterie-Entladung
Verfasst: 25.12.2018, 14:34
von vogelpu
Hallo Forumsmitglieder,
erstmal: Frohe Weihnachten
Ich habe folgendes Problem. Unser Womo steht zum überwintern beim Bauern in einer Halle und bereits nach 2 Wochen Standzeit war die Batterieanzeige um 2 Striche gefallen. Ich habe sie dann aufgeladen und dachte mir, ich schalte mal das ganze System am Schalter links hinter der Batterie ab, um eventuelle, versteckte Stromabnehmer abzuklemmen (Den Schalter hatte ich vorher noch garnicht gesehen).
Zwei Wochen später war ich nochmal da um den Batteriestand zu kontrollieren. Den Schalter also wieder umgelegt und zum Kontrollieren ins WOMO. Jetzt scheint aber überhaupt kein Strom mehr vorhanden zu sein. Egal in welche Position ich den Schalter lege, das Display bleibt aus.
Den FI unter der Spüle habe ich kontrolliert.
Jetzt die Fragen: gibt es irgendwelche Stromabnehmer? Ich dachte, wenn alles aus ist sollte die Batterie ja mindestens 2 Monate durchhalten.
Und was bewirkt der Schalter an der Batterie genau? Ist das nicht der Hauptschalter für das gesamte System?
Danke und Gruß, Dirk
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 27.12.2018, 15:25
von Schrauber66
Hallo Dirk,
die gleiche Situation hatte ich auch.
Messe einmal die noch vorhandene Spannung.
Unter einer bestimmten Spannung schaltet das Kontroll Panel nicht mehr ein.
Auch bei Schalterstellung aus fällt die Spannung ab. Warum auch immer.
Die erste Batterie war bei uns nach 5 Monaten platt und musste getauscht werden.
Ich habe sie jetzt über den Winter bei mir im Keller. Zwischenzeitlich lade ich die nach.
Genau so mache ich es mit der Fahrzeugbatterie.
Möchte auch hier nach der Standzeit über dem Winter keine böse Überraschung erleben.
Gruß Günther
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 27.12.2018, 19:19
von beluga
Hallo,
Habe grade meinen Kontrollgang gemacht.
Das Womo ist für eine Std. von 12-13 Uhr am Strom. so kann ich aktuell kontrolieren.
Die Anzeige zeigt volle Spannung auf beiden Batterien.
Die sind jetzt 3 Jahre im Womo.
Vor der neuen Saison wird die Grosse Inspektion durchgeführt.
Mein Entfeuchter zeigt einen fast bedeckten Boden im Katzenklo. ca 500 ml Wasser.
Im Spülbecken sind Tropfen die nicht verdunsten.
Die Schränke sind offen und ausgeräumt. Die Matratzen stehen hoch.
Beruhigt weis ich unser Womo vor dem Haus.
Gutes neues Jahr.
BELUGA
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 27.12.2018, 19:36
von tonreg
Hallo,
Ich mache es auch su wie BELUGA.
Mit Zeitschaltuhr täglich eine Stunde am Strom. Bei den vorherigen Womos hat das eigentlich gut geklappt.
Die Batterien haben so 7 bis 9 Jahre ihren Dienst getan.
Die Sache mit dem Schalter würde mich allerdings auch interessieren, ich komme allerdings nicht an di Klappe, wenn das Womo unter dem Carport steht.
Gruß Gernot
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 28.12.2018, 15:16
von Niesfisch18
Hallo, ich habe zusätzlich für die Fahrzeugbatterie ein Ladegerät. Beide betreibe ich dann zu unterschiedlichen Zeiten mit einer Schaltuhr. Funktioniert dein Paneel wieder?
Gruß Bernd
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 28.12.2018, 15:41
von didi
Hallo zusammen
So wie ich mein Womo bekommen wird direkt ein Votronic 15A-12V Batterie Ladegerät eingebaut.
Die Hauptleitung geht auf die Verbraucher Batterien und die 2 Leitung auf die Starter Batterien.
So bekommen alle Batterien das was sie in dem moment des Einsteckens benötigen an Spannung zugeführt.
So ein teil hatte ich auch im boot vor allem halten die Batterien damit auch Jahre und haben immer die richtige Leistung.
Gruß
Dietmar
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 02.01.2019, 12:19
von vogelpu
Die Batterie hatte nur noch 5 v. Habe sie jetzt im Keller geladen und da bleibt sie auch bis zum Frühjahr.
2 Wochen bis zur völligen Entladung sind aber schon merkwürdig. Es sind doch überhaupt keine Verbraucher an.
Gruss, Dirk
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 03.01.2019, 16:48
von Eddy
Hallo Dirk,
Wir haben das selbe Problem ,das nach Drei Wochen Standzeit die 2te Batterie fast leer ist.Ich habe zwar noch nicht raus gefunden warum ,aber ich habe gemerkt ,das ob wohl der Hauptschalter für den Innenraum Aus ist ,das die Heizungssteuerung sowie die Steuerung hinter der 2ten Batterie und der der Keller mit Spannung versorgt werden, so das auch bei wohl ausgeschalteten Hauptschalter Spannung anliegt, ich weis zwar noch nicht viel die Verbraucher ziehen ,das werde ich am WE Messen ,vielleicht liegt es auch an der Batterie ,dann unser altes Wohmo ein Karmann Bj 91 hat zeitweise 3 Monate ungenutzt gestanden und die Batterie ist nicht zusammen geklappt.
Gruß Andreas
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 03.01.2019, 18:01
von tonreg
Hallo,
ich wollte heute mit dem Womo einkaufen fahren, weil der Pkw beim TÜV ist, die Aufbaubatterie hatte am Paneel alle Lichter an, bei der Fahrzeugbatterie fehlte nur der lerzte grüne Punkt.
Nach dem Vorglühen hat der Anlasser nur einmal kurz gejankt, und es war aus!! So was hatte ich bei den alten Womos allenfalls nach 8 oder 9 Jahren.
Am Nachmittag bin ich dann zum Freundlichen gefahen, nachdem ich die Batterie mit Ladegerät aufgeladen habe. Mal sehen, was die rausfinden.
Gruß Gernot
Re: Batterie-Entladung
Verfasst: 03.01.2019, 19:54
von Vinkona
Ich habe mir die Batteriegeschichte heute mal genauer angeschaut. Das erste Problem war die Aufbaubatterie. Ich musste über einen Liter Wasser nachfüllen. Die war ziemlich trocken. Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer nie danach geschaut.
Das zweite Problem ist wohl das Ladegerät. Es scheint nicht besonders komfortabel zu Laden und hat auch wohl keine vernünftige Kennlinie. Vom Ladegerät geht das Ausgangskabel in eine Art Verteiler. Ich denke, von diesem Verteiler werden die einzelnen Verbraucher versorgt. Der Verteiler hat einen Schalter, der eigentlich immer an ist, weil doof unter dem Sitz untergebracht. Vielleicht muss man den Schalter im Winter mal auf aus stellen. Dann sollte ja nichts mehr verbraucht werden.
Im Winter in einer Halle oder unter einer Plane schafft es die Solaranlage wohl nicht, die Batterie voll zu halten. Ich werde morgen noch mal ein Amperemeter zwischenschalten und dann den Scahlter mal auf 0 stellen.