Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Brandschutzverordnung für Wohnmobil Hallenstellplätze

Hier wird über Versicherungen, die Agenturen und die Bedingungen dazu diskutiert
Antworten
Nordlichter263
Beiträge: 76
Registriert: 21.06.2017, 22:14

Brandschutzverordnung für Wohnmobil Hallenstellplätze

Beitrag von Nordlichter263 »

Moin in die Runde

Ich habe da mal eine Frage an die XGO Gemeinde :

Haben unser Wohnmobil in einer großen Halle mit vielen anderen Wohnmobilen stehen.
Der Betreiber hat jetzt in der Halle Verbesserungen durchgeführt,Fluchtwege gekennzeichet,Notbeleuchtung usw.
Gleichzeitig haben wir ein Schreiben bekommen,das die Gasflaschen aus den Wohnmobilen vor Einfahrt in die Halle entfernt
werden müssen und vor der Halle in einem speziellen Käfig,Container eingelagert werden sollen.

Müsst ihr das auch ,wenn ihr euer Wohnmobil in einer Halle stehen habt ??????

Wäre nett,wenn ihr eure Erfahrungen mal schildern könntet.

Gruß von der Nordsee

Uwe

Benutzeravatar
Womofreund
Beiträge: 143
Registriert: 01.11.2019, 10:17

Re: Brandschutzverordnung für Wohnmobil Hallenstellplätze

Beitrag von Womofreund »

Ich weiss, ist lange her die Frage. Aber bin eben drauf gestossen. Bei mir im "wilden" Osten ist das noch recht entspannt. Ich steh in einer ehemaligen DDR- Werkstatt vom Komunalservice, welche der jetzige Besitzer von der Treuhand für sich privat gekauft hat. Da zahl ich 25,- Taler im Monat und hab alle möglichen Werkzeuge zur Verfügung. Riesige Standbohrmaschine, Kettenzug an der Decke, große Schleifmaschine und altes Ostwerkzeug in jeder Ecke. Heizung ist stillgelegt aber Strom an jeder Wand incl. elektr. Rolltor. Entfernung zu meinem Haus ca. 200m. Da kümmert sich kein A... um irgendwelche Standards oder Vorschriften. Im Falle eines Brandes, eingestürtzdem Dach oder dergleichen gäbe es sicherlich Probleme mit der Versicherung. Aber da steh ich nun schon das 6.Jahr und kann in 3 min. zu Fuss hin laufen. Die nächste Halle (gleicher Ost-Standard) wäre ca. 4km entfernt für 'nen 5e'er mehr im Monat und ohne Werkzeuge.
Aber ich denke so wie das dein Vermieter handhabt ist es vom Gesetz gefordert. Wenn das Gebäude nicht als KFZ Abstellplatz bzw. Garage deklariert ist sondern nur als Lagerhalle muss das so.

Antworten