Seite 1 von 2

Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 02.04.2020, 12:12
von Geri63
Hallo Leute,
hat schon mal jemand die Dachluke hinten ausgebaut oder gegen eine Klimaanlage getauscht?
Interessant wäre zu wissen, wie man an die 230V kommt?
Liegt da schon eine Leitung oder ein Leerrohr?
Bin gespannt :D
Grüße
Gerhard

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 02.04.2020, 20:54
von mkleim
Leider nein.
Da kann ich nicht helfen.

Gruß
Micha

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 02.04.2020, 21:19
von Nülle02
Hallo Gerhard,

also ich habe bei unserem Vorgänger-Wohnmobil (XGO 25 Modell 2017) mal die Dachluken getauscht.
Bei der hinteren Dachluke liegt immer schon ab Werk eine 230V Leitung für die Nachrüstung der Dachklima.

Also wenn man die Luke ausgebaut hat, sieht man an der hinterern Verstärkungsleiste ein Loch. Dort ist das Kabel versteckt und man kann es heraus ziehen.

Ich hoffe das ich dir damit geholfen habe.

VG Daniel

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 03.04.2020, 09:17
von Geri63
Hi Daniel.
Super vielen Dank.
Bei Palmo hatte man sowas angedeutet, wollten sich aber nicht festlegen.
Wenn ich mein Projekt durchziehe, werde ich mal ein paar Fotos machen.

Nochmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gerhard

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 03.04.2020, 10:35
von Womofreund
Also bei meinem 2011er endet hinter dem Bedienpaneel auch eine 220V Leitung, welche von hinten aus der Decke kommt. Denke mal die ist dafür gedacht. Müsste man nur noch die 220V bis hinter das Bedienpaneel kriegen.

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 03.04.2020, 23:02
von Schütze
Ich habe bei meinem 95 G hinten die Dachluke ausgebaut und Klima eingesetzt. Hinter Verstärkungsleiste liegt ein Kabel (Dachhaut ein bisschen anheben), das endet in dem "Raum" hinter dem Bedienfeld. Von dort habe ich es runter zu dem Kühlschrank 230V Anschluss geführt, da(hinter dem unteren Lüftungsgitter) habe ich die 230 Volt abgenommen. Funktioniert 1a.

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 06.04.2020, 10:29
von Geri63
Hallo Womofreund, hallo Schütze,
vielen Dank für die Info.
Ich habe das Kabel hinter dem Bedienfeld gefunden ;-) und schon mal alles vorbereitet, da ich die Klima noch nicht habe.

Lag bei Euch auch schon ein Kabel für den Truma TIN-BUS? (dünnes, schwarzes)
An der gleichen Stelle hinterm Bedienteil kommt bei mir ein dünnes, schwarzes Kabel an und geht nach unten, ich kann in dem Wirrwarr aber nicht sehen, wo es weitergeht.
An der Combi sind bei mir die Anschlüsse unterm Bett so versteckt, da kann ich auch nicht richtig sehen was da ankommt. :-(

Ansonsten muss ich mich überraschen lassen, wenn ich die Dachluke raus mache;-)
Danke noch mal an alle.

Bis dann.

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 06.04.2020, 15:38
von Womofreund
TIN-Bus hab ich glaube nicht. Fand es aber lustig, daß das Kabel für den Innentemperaturfühler exakt die selbe Länge hat wie das für den Aussenfühler. Hab so selbstverständlich immer die selbe Temperatur innen wie außen. Italienischer Humor??
20200222_111741.jpg
20200222_111741.jpg (4.74 MiB) 10960 mal betrachtet

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 06.04.2020, 16:35
von Geri63
Ich habe ein anderes Bedienteil.
Aber ich bin überrascht, dass es bei Dir einen Aussenfühler gibt. (wozu?)
Die Truma hat bei mir nur einen, der ist Innen.

Aber die Kabellänge sagt ja nichts aus. Die Position des Fühlers ist wichtig.
War der eine denn aussen?

Re: Klima im 69P, Dachluke Heki 40x40

Verfasst: 06.04.2020, 19:26
von mkleim
Das Bedienteil kenn ich auch nicht,
aber wer weiss, für eine Appsteuerung und eine gescheite Programmierung macht ein Aussenfühler schon Sinn.
Habe ich zuhause ja auch um einen Forstschaden vorzubeugen.

Und je nachdem wo das Ding sitzt kann die Kabellänge ja völlig egal sein.

Gruß
Micha