Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Undichtigkeit am 95p

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Clark
Beiträge: 47
Registriert: 16.05.2019, 16:24

Undichtigkeit am 95p

Beitrag von Clark »

Hallo zusammen,
An meinem 95p habe ich durch Zufall eine Undichtigkeit vorne rechts an der Bugmaske entdeckt. Wir lagern dort immer Küchenrollen und Toiletten Papier. Als ich Anfang August eine K. Rolle entnommen habe, sah ich das diese schimmel angesetzt hatte. Oh Schreck! Also alles rausgekramt und siehe da, die Holzverkleidung v. Rechts hatte auch schon Schimmel angesetzt. Die letzte Dichtigkeitsprüfung war im März 23. Angeblich alles i. O. Habe dann umgehend Palmo aufgesucht, die haben alles dokumentiert und Bilder gemacht. Das ganze zu Rimor geschickt in der Hoffnung das die Gewährleistung noch greift. Nach 2 Monaten musste ich noch mal zu Palmo weil Rimor eine Feuchtigkeitsprüfung benötigte. Was soll ich sagen, letzte Woche kam der Bescheid, abgelehnt. War leider 5 Monate aus der Garantie, obwohl die jährliche Dichtigkeitsprüfung bei Palmo ab 2018 immer durchgeführt und dokumentiert wurde. Habe jetzt einen Kostenvoranschlag über 1900€ bekommen. :oops: es bleibt mir ja wohl nichts anderes übrig. Habt ihr in dem Bereich auch schon mal mit Undichtigkeiten Probleme gehabt?
Gruß aus Ostwestfalen
Ingo

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 363
Registriert: 27.09.2017, 07:20

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von Matthias »

Hallo Ingo,
das ist ja mal wirklich sch...., tut mir leid für Dich.
Nein, wir haben da bisher keine Feuchtigkeit.

Wenn da die Holzverkleidung auch schon schimmelig ist, frage ich mich, ob es im März trocken gewesen sein kann.
Theoretisch könnte man einen Gutachter dazu befragen, aber ich denke man scheut hier natürlich den Kosten und Zeitaufwand.

Ich für meinen Teil habe in einen eigenen Feuchtigkeitsmesser investiert, obwohl wir ja auch schon aus der Garantie raus sind, gibt es mir doch ein besseres Gefühl, wenn ich selber alle paar Monate mal den Wagen durchchecke.

SG
Matthias

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von mkleim »

Hi,
da bin ich bei Matthias. Auch wenn der Sommer teilweise feucht war, kann das eigentlich doch nicht ab März passiert sein.
Und wenn ich mich an meine DP´s erinnere war das doch immer sehr schnell für relativ viel Geld gemacht.
Eher Pflicht für die Papiere als Dienst am Kunden und echte Überprüfung.

Problem wird ja jetzt sein die eigentlich Ursache finden und schließen.

Hoffentlich klappt´s, ich drück die Daumen.

Gruß
Micha

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von beluga »

Kaum ein Thema kann soviel Auswirkungen auf den Nutzen und den Wert unserer Wohnmobile haben wie ein unbemerktes Eindringen von Wasser welches die Struktur der Womos schädigt. Nicht ohne Grund gibt es die vorgeschriebenen Prüfungen während der erweiterten Garantie. Sie sollen uns nicht schikanieren sondern dienen der Werterhaltung des Fahrzeuges. Genauso wie HU+ASU + Gasprüfung.
Auch wir haben in den 5 Jahren halbjährlich unsren XGO in Magdeburg vorgestellt. Sorgfälltig wurden die bekannten Schwachstellen und auch die übrigen Übergänge geprüft.
Der eigentliche Härtetest waren diverse Starkregenereignisse wärend dessen wir uns von dem Zustand unseres Fahrzeuges überzeugen konnten. Nach der Prüfung im Okt/Nov. ging unser Womo unter einer atmungsaktiver Abdeckung in den Winterschlaf.Im Innenraum stellten wir einen Raumentfeuchter auf. Bis Weihnachten war so 1-2 Liter Wasser durch das Salz entzogen. Anschliessend war aber die Feuchtigkeit so gering das kaum noch Wasser aufgefangen wurde. Die Vermutung das durch Entfeuchter Wasser in den Innenraum gezogen wird sehe ich als widerlegt an.
Jetzt sind die 5 Jahre Garantie abgelaufen. So wichtig wie die professionellen Prüfungen war sicher auch die sorgfälltige Beobachtung aller Ereignisse Innen und Aussen.
Denn eins ist Klar bei der Prüfung wird nach eingedrungenem Wasser gesucht. Das Fehlen von nassen Struktur ist aber kein Beweis das nicht irgendwo etwas undicht ist. Beispiel Womo ist undicht Wasser ist in die Struktur eingedrungen. Diese Tatsache blieb unbemerkt. Das Womo wird in einer gut belüfteten und frostsicheren Halle Abgestellt. Ein Entfeuchter befindet sich im Innenraum. So wird die Undichte Stelle Ausgetrocknet. Wenn du dann an einem sonnigen Tag zur Prüfung fährst wird man keine auffälligen Werte messen. Ein Stück beschichtete Spanplatte eine Nacht im Wasser zeigte Werte > 75. Nach einem Tag in der Sonne war der Wert wieder <25 Willst du einen Behälter auf Dichtigkeit Prüfen kommen ganz andere Verfahren zu Anwendung.
Trotzdem habe ich mir ein professionelles Feuchtigkeitsmessgerät angeschafft. Meine erste systematische Inspektion hat keine auffälligen Werte gezeigt. Der Winter war auch sehr Trocken und im März hat es noch garnicht geregnet. So werde ich nach der nächsten Regenperiode eine weitere Inspektion durchführen. Nicht unwichtig ist es auch seine Sinne zu gebrauchen. Als wir nach einem gebrauchten Womo ausschau gehalten haben waren wir in Fahrzeugen in denen es Muffig roch. wenn man an den Fensterrahmen mit den Fingerkuppen lang geht kann man Feuchtigkeit fühlen.

Uli mit Verena aus der LAUSITZ

Clark
Beiträge: 47
Registriert: 16.05.2019, 16:24

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von Clark »

Hier mal ein Bild vom Schaden innen.
Gruß Ingo
Dateianhänge
IMG_20231214_101134.jpg

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von mkleim »

Hi Ingo,

das sieht genauso aus, wie etwas das man nicht haben möchte.

Sieht man von außen etwas?
Einen Riss oder so?
Oder kommt es von oben und läuft runter und bleibt da dann stehen.

Wasser ist echt eklig.

Gruß
Micha

Buster54
Beiträge: 45
Registriert: 09.07.2018, 20:06

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von Buster54 »

Hallo Ingo,
wir fahren seit 8/18 einen 98P und waren 3 mal in Bielefeld zur Dp.
Jetzt ist mit einigen Standorten in Deutschland auch die Dekra autorisiert, die Dp durchzuführen.
Da wir aus der Nähe von Kiel kommen, war es für uns perfekt, "nur" nach Hamburg zu müssen.
Bei der fünften und letzten Garantie-Dp 5/23 wurde Feuchtigkeit rechts oben in der Rundung
des "Mini- Alkovens" und links mittig neben der Eingangstür festgestellt.
Der Reparaturtermin war Mitte November und die Schäden wurden kostenlos beseitigt.
Da mit "Sille" gearbeitet wurde, sollte das Womo zwei Tage nicht bewegt werden.
Diese ganze Aktion war im Endeffekt dann doch nicht so ganz kostenlos, wenn man bedenkt,
das ich für Kiel-Bielefeld und zurück für ca. 750 km Diesel plus zwei Zugfahrten benötigte.
Diese Kosten sind natürlich nicht ersetzt.

Ein Tipp wäre, Palmo zu umgehen und mit Rimor nochmal direkt in Kontakt zu treten.
Die Möglichkeit einer Kulanz ist ja vielleicht doch gegeben, wenn du die zeitliche Abfolge
der Dp und Auftreten des Schadens schilderst.

Ich hoffe, "die da oben" sind einsichtig.

Schöne Campergrüße
Jürgen aus S-H

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von beluga »

Hallo Ingo,
wenn man nur das Bild sieht hat man den Eindruck das es sich auch nur um einen Innenschaden durch Kondenswasser handelt. Ich würde mal vorsichtig die Verkleidung demontieren. Wenn du keine Garantie mehr hast kannst du ja auch selber machen. Ist denn von aussen auch ein Schaden zu sehen ? Die Holzteile müssen auf jeden Fall neu. Weiß ja nicht wie du Handwerklich drauf bist. Bin gespannt wie das weiter geht. Alles gute.
PS lege auf jeden fall mal einen entfeuchter rein auch in die andere Ecke.
Gruß Uli

Clark
Beiträge: 47
Registriert: 16.05.2019, 16:24

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von Clark »

Danke für eure Anteilnahme, ich habe und hatte im Winter immer Entfeuchter im Fahrzeug platziert.
Von außen ist absolut nichts zu sehen. Palmo meint ja es müsste nur das Eckteil außen demontiert werden, trockenlegen und alles mit Sikaflex oder ähnlichen eingerichtet werden.
Bin mir aber nicht sicher ob es wirklich von einer undichten Kunststoff Ecke kommt.
Diese Kunststoff Ecken haben nämlich 2 Bohrungen als Zwangsablauf und die sind frei und es tröppelt auch kein Wasser raus.
Mal sehen wie ich weiter mache, erstmal fahren wir am 1 Weihnachtstag für 5 Wochen nach Spanien.
Ich wünsche schon mal allen im Forum schöne Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr.
Ich halte euch weiterhin auf dem laufenden.
Gruß Ingo

Ydna
Beiträge: 80
Registriert: 04.10.2021, 17:27

Re: Undichtigkeit am 95p

Beitrag von Ydna »

Hallo Ingo, erstmal schöööne Ferien - und dann noch Spanien - super ;))

Zum Wasserschaden - da frage ich mich natürlich was die jährlichen Untersuchungen bringen sollen wenn nach 5 Jahren so ein Schaden auftritt.
Unglaublich das die Kosten dafür nicht übernommen werden .....
Grüsse andi
Zuletzt geändert von Ydna am 15.12.2023, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
--- out of town --- XGO 99P, FIAT Ducato 8, 140PS, Automatik, Baujahr 2023

Antworten