Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Dichtigkeitsprüfung

Alles in der Werkstatt, egal ob Aufbau oder Fahrgestell
Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo,

das Foto, was bei Facebook zu sehen ist.
Deshalb auch der Satz,
Wer kann, schaut sich mal das Foto an, ekelhaft :!:

Versuche das mal mit einzubringen.
Soll am Unterboden sein.

Gruß Günther
Dateianhänge
IMG-20191215-WA0000.jpg
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Schoysen
Beiträge: 131
Registriert: 05.07.2017, 08:57

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Schoysen »

Hallo,

für mich sieht es so aus, als wenn sich an den Kabelschläuchen Dreck gesammelt hat, evtl. sogar noch andere Dinge (etwas von der Landüberfahrt).

Wenn dieser Nährboden für Pilze nicht entfernt wird, ist doch klar, dass dieser dort weiter wächst??? Mir scheint es kein XGO Problem zu sein, sondern
ein "wenn man Schmutz nicht beseitigt, könnte es evtl. Pilze geben" - und wenn man Salzwasser und Strandsand nicht entfernt, ist die Wahrscheinlichkeit für
Rost sehr sehr hoch.

Zuerst habe ich ja gedacht, dass der Holzboden evtl. vom Pilz befallen ist, aber jetzt, wo ich das Bild kenne .... hm...

Oder habe ich das Bild falsch gedeutet?

Gruß
Andreas

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo Andreas,

ob eine Fahrt durch Sche....e einen Pilzbefall hervorruft?
Laut Bericht des Besitzers war das im Sommer wohl noch nicht.
Fahrzeug ist aus 2016
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

Martin22
Beiträge: 53
Registriert: 30.06.2019, 21:34

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Martin22 »

Hallöchen
Meiner Meinung nach ist der Pilz auf dem Dreck entstanden. Das sieht nicht so aus, als wäre der Pilz im Holzboden.
Der Besitzer sollte sich vordringlich um die Sanierung seines Unterboden kümmern, der sieht nicht gut aus.
Bei Berichten aus Facebook bin ich mittlerweile sehr vorsichtig bei der Glaubwürdigkeit geworden, sonst hätten wir uns bestimmt keinen XGO gekauft und Palmo wäre auch nicht der Händler meiner Wahl gewesen.

LG, Martin
Sex, Drugs und ahle Wurscht :lol:

Benutzeravatar
Womofreund
Beiträge: 143
Registriert: 01.11.2019, 10:17

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Womofreund »

Ich sehe das auch so. Für mich schaut das nach sich zersetzender Biomasse aus. Ich würde das erstmal entfernen. Kann auch nicht erkennen an was für einer Stelle am Unterboden das ist und aus welcher Perspektive es aufgenommen wurde.

tonreg
Beiträge: 181
Registriert: 28.09.2017, 15:35

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von tonreg »

Hallo in die Runde,
ich habe morgen meine zweite Dichtigkeitsprüfung, mal sehen,wie es läuft.
Hoffe, das Wetter spielt mit, nehme mir vorsichtshalber viel Zeit.
Gruß Gernot

Schrauber66
Beiträge: 523
Registriert: 15.10.2017, 17:12

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Schrauber66 »

Hallo Gernot,

ich bin am 10.03. dort.
Dichtigkeitsprüfung und Gasprüfung.

Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.

Albert Einstein

tonreg
Beiträge: 181
Registriert: 28.09.2017, 15:35

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von tonreg »

Hallo,
alles glatt gelaufen, etwas über 80 € .
Ich habe mir auch zeigen lassen,wie ich das Ladegerät vorübergehend abschalten kann.
Das wurde ja schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert, warum das sinnvoll ist, wenn man längere Zeit am Strom ist und die Batterie nicht ständig unter Ladestrom ist, man aber trotzdem Kühlschrank und andere Geräte nutzen will.
Gruß Gernot

Benutzeravatar
Sauerländer
Beiträge: 96
Registriert: 16.09.2018, 15:49

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Sauerländer »

Bei uns ist nach der ersten Prüfung die rechte Garagentür neu gekommen, da war innen das Holz von der Feuchtigkeit aufgequollen. Ich glaube das jetzt im November bei der zweiten Prüfung die linke Tür dran ist , da sieht man auch schon die Latten wenn man sich die Innenverkleidung anguckt.
Das Ladegerät schalte ich auch immer erst an wenn die Batterie fast leer ist und nach ca 12 Std. wieder aus.

Schoysen
Beiträge: 131
Registriert: 05.07.2017, 08:57

Re: Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Schoysen »

Hallo,
Sauerländer hast du mal ein Foto: Holzlatten in der Tür sind zu sehen ?
Evtl. ein neues Thema mit Feuchtigkeit erkennen:-) Bin mir nicht ganz sicher evtl. sieht man bei mir auch die Holzlatten.....aber im Dach hinten.

Gruß
Andreas

Antworten