Treffen 2026 in der Planung!


Hallo,

nach dem Treffen ist vor dem Treffen :)

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026

Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.

Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803

Gruß
Micha

Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.

Gruß
Micha

Einbau Klima in Heckgarage

Hier wollen wir über die verbauten Komponenten diskutieren.
Benutzeravatar
Womofreund
Beiträge: 143
Registriert: 01.11.2019, 10:17

Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von Womofreund »

Hallo,

ich habe gestern bei uns eine Staukastenklima in der Heckgarage verbaut.
20200703_193116.jpg


Luftaustritt jeweils links und rechts neben dem Durchgang zur Heckgarage.
20200703_193145.jpg
20200703_193520.jpg

Und einmal seitlich von unten in den Kleiderschrank...
20200703_193132.jpg


...um dann unter der Decke wieder raus zu kommen.


20200629_191822.jpg

Empfänger für die Fernbedienung fand seinen Platz im hinteren Bett.



20200703_193432.jpg



Hätte ihn evtl. auch irgendwo anders platziert, aber länger war das Kabel nicht.
Die ganze Aktion hat mit Denkpausen und Lösungsfindung ca.12h in Anspruch genommen. Testlauf war von der Kühlleistung her voll zufrieden stellend.

tauchprinz
Beiträge: 398
Registriert: 04.11.2017, 19:52

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von tauchprinz »

Saubere Arbeit!
Sieht klasse aus.

Viele Grüße
Jürgen
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weinsberg Carasuite 650 MEG, Ford 155PS, 2024-> Bild
(ehemals) XGO P95, Fiat, 150PS, Bj.2018-> 11,9l

Benutzeravatar
Womofreund
Beiträge: 143
Registriert: 01.11.2019, 10:17

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von Womofreund »

Danke für die Blumen !!
Ob das mit der Abdeckung der Klima in der Garage schon die "Endlösung" ist, wird sich im nächsten Urlaub zeigen. Evtl. kommt da auch noch eine geräuschdämmende Kapselung drum.

Benutzeravatar
Sauerländer
Beiträge: 96
Registriert: 16.09.2018, 15:49

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von Sauerländer »

Echt schön, das sieht Spitze aus

Benutzeravatar
Womofreund
Beiträge: 143
Registriert: 01.11.2019, 10:17

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von Womofreund »

Danke auch an dich für das Lob!

BogdanFerariu
Beiträge: 5
Registriert: 12.11.2019, 20:08

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von BogdanFerariu »

Hallo.
Ich denke auch über die Installation eines Dometic Freshwell 3000 nach und analysiere die Möglichkeit, ihn in der Garage zu installieren.
Ich habe das Thema im Forum gesehen und möchte fragen, wie es sich verhält und wie effektiv es ist.
Ich habe Probleme, weil im Installationshandbuch festgelegt ist, dass die Umluft aus der Passagierkabine entnommen werden muss, da sonst der Wirkungsgrad abnimmt.
In Ihrem Fall befinden sich zwei Ausschnitte im Garagenboden, und woher kommt die Umluft? Aus der Garage? Kann Umluft aus der Kabine durch einen Kanal eingeleitet werden?
Vielen Dank!

beluga
Beiträge: 271
Registriert: 27.08.2017, 18:49

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von beluga »

Hallo,
Du kannst die Luft durch einen Kanal aus dem Innenraum ansaugen und dann über Kanäle in bis zu 3 Räume verteilen.
Wenn du ständig Luft von aussen ansaugst steigt der Energiebedarf bzw der Wirkungsgrad sinkt.
Wenn du mal sagst welches Modell du fährst weiß man mehr. Es bietet sich an die Anlage unter das Bett zu instalieren. Vieleicht lassen sich sogar die Kanäle der Heizung nutzen.
In allen Fällen brauchst du Landstrom bei 2700 Watt nicht immer verfügbar. oft ist bei 2000 W schluß
Uli

Benutzeravatar
Womofreund
Beiträge: 143
Registriert: 01.11.2019, 10:17

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von Womofreund »

Hallo Bogdan,

die Umluft zieht die Anlage durch die geöffnete Klappe der Leiter (siehe Bild). Bei großer Hitze öffne ich die Verbindungstür zur Garage noch ein kleines Stück. Ist aber eigentlich nicht notwendig, denn wenn die Leiterabdeckung vollständig geöffnet ist zieht es da ganz ordentlich durch. In unserem Vorgängerwomo hatten wir eine Truma Saphir in der Sitzkiste verbaut. Ich fand die aussen leiser und bilde mir ein, sie hat auch kälter gemacht. Kann aber wie gesagt auch Einbildung sein, denn das alte Womo war kürzer und der Einbauort über dem Kraftstofftank. Das hat evtl. die ausströmende Luft schon mal abgefangen und das Ausblasgeräusch gedämpft. Ich überlege noch mir einen Truma Ausblaskanal nachzurüsten. Dann darf man allerdings (laut Truma) die Heizfunktion nicht nutzen.
Die Garage ist natürlich ein Resonanzkörper. Eine Bautenschutzmatte o.ä. unter der Klima wirkt Wunder. Wenn in der Sitzkiste der Gurtbock nicht gestört hätte, wäre das wieder meine erste Wahl gewesen.

Benutzeravatar
Womofreund
Beiträge: 143
Registriert: 01.11.2019, 10:17

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von Womofreund »

beluga hat geschrieben:
16.02.2021, 19:45

In allen Fällen brauchst du Landstrom bei 2700 Watt nicht immer verfügbar. oft ist bei 2000 W schluß
Uli
Die 2700W sind die max, Kühlleistung, Die Dometic hat Softstartfunktion und braucht bei voller Leistung 5,1A. Letzten Sommer in Italien haben die 6A- Plätze zum Betrieb der Klima gereicht. Mit kleinster Gebläsestufe gestartet und nach Anspringen des Kompressors erst hoch geschalten. Ladegerät oder andere Verbraucher sollten bei schwach abgesicherten Plätzen dann natürlich ausgeschaltet sein. Die Sofstartfunktion hat die Truma wiederum nicht.

Eine Änderung der Luftverteilung habe ich nach letztem Sommer noch vorgenommen. Der Luftauslass unter der Decke Richtung Wohnraum wurde still gelegt und dafür ein Neuer im Bereich des Heckbettes (ebenfalls knapp unter der Decke) verlegt. Wir haben festgestellt, daß man sich tagsüber eh draussen aufhält und es wichtiger ist wenn der Schlafbereich gekühlt ist. Der alte Luftauslass dient jetzt als Schrankbelüftung. :D

Benutzeravatar
mkleim
Beiträge: 1245
Registriert: 04.05.2017, 17:40

Re: Einbau Klima in Heckgarage

Beitrag von mkleim »

Ach ihr seid eher draußen?

Komische Camper :lol: :D :mrgreen:

Gruß
Micha

Antworten