rainzor hat geschrieben: ↑27.07.2025, 15:18
Moin,
selbstständig lesen ist nicht so deine Stärke, oder? Der weiße Kasten wurde hier auch schon ausführlich beschrieben. Der verteilt den Netzstrom im Fahrzeug.
Der Stecker müßte m.M. nach für das Ladegerät sein. Hab ich aber noch nicht kontrolliert.
Wenn du eine Powerstation intern ans Womo-Netz anschließen willst, wie willst du denn verhindern, dass die Pins vom Landstrom-Anschluß unter 230V stehen? Kann ganz schnell tödlich enden. Oder sehe ich da etwas falsch?
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
Ich habe gestern 3h lang hier in diesem Forum die 12 Seiten mit den verschiedensten Themen und Beiträgen durchgelesen.
Dabei habe ich auch einiges Neues und interessantes gefunden, besonders zum Auflasten und Lithium Batterie nachrüsten.
Aber zum Ladestromanschluss von innen, habe ich nichts gefunden. Kann ich natürlich auch überlesen haben.
Sonst hätte ich mir die Frage gespart.
Reicht Dir diese Erklärung?
Ok, Du meinst, das der weiße Schukostecker zum Ladegerät gehört, bist Dir aber nicht sicher.
Ich hatte im alten Wohnmobil auch die Powerstation integriert und per Schalter ( installiert von einem Bekannten, der Elektriker war)den Landstromanschluss Stromlos geschaltet.
Es gibt auch die Möglichkeit per Spezialkabel mit integriertem FI Schutzschalter direkt an den Landstromanschluss zu gehen.
Aber das ist dann von außen und wo stelle ich die Powerstation draußen hin (Regen, Diebstahl etc..)bzw. die Powerstation steht in der Garage und durch offene Garagentür oder innerhalb des Fahrzeuges und durch geöffnetes Fenster zum Landstromanschluss?
Da finde ich eine interne Lösung besser.
Danke für hilfreiche Antworten im voraus.
Viele Grüße
Traini
XGO 99P Fiat Ducato - 140 PS - Bj. 2025
Übergabe am 24.Juli 2025