Treffen 2026 in der Planung!
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen
Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Hallo,
nach dem Treffen ist vor dem Treffen

Ich würde folgende Termin zur Abstimmung stellen:
10.07.2026 - 12.07.2026
17.07.2026.- 19.07.2026
Da die wenigsten von uns noch Schulpflichtige Kinder haben, sollte das ja passen.
Zur Terminabstimmung:
viewtopic.php?t=803
Gruß
Micha
Ort wie immer:
Weissehuette an der Weser oder jemand hat einen vergleichbaren Platz im Angebot: Eine große Wiese mit der Freiheit zu tun was man will.
Gruß
Micha
Solarfeld auf dem Dach
Solarfeld auf dem Dach
Ich habe mich mit dem Gedanken beschäftigt, ein Solarmodul auf das Dach von meinem Dynamic22P zu machen.
Leider ist die Dachhaut nur aufgelegt und an den Seiten oder durch die Dachfenster fixiert.
Somit ist das Dach auch wellig. Dies sei so normal laut Händler.
Da die Module geklebt werden sind sie nur auf dieser "Haut" befestigt.
Ich glaube nicht das das hält.
Hat jemand Erfahrung, wie man die Module befestigen kann?
Leider ist die Dachhaut nur aufgelegt und an den Seiten oder durch die Dachfenster fixiert.
Somit ist das Dach auch wellig. Dies sei so normal laut Händler.
Da die Module geklebt werden sind sie nur auf dieser "Haut" befestigt.
Ich glaube nicht das das hält.
Hat jemand Erfahrung, wie man die Module befestigen kann?
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 02.09.2017, 14:08
Re: Solarfeld auf dem Dach
Hallo
Bei mir sind 2 Module auf dem Dach verklebt mit spoilern. Die hatte ich bei Palmo gleich mitbestellt bis heute halten die auch bei Tempo 140
Bei mir sind 2 Module auf dem Dach verklebt mit spoilern. Die hatte ich bei Palmo gleich mitbestellt bis heute halten die auch bei Tempo 140
Re: Solarfeld auf dem Dach
Hallo Kromboy,
ich hätte ja auch gerne früher geantwortet aber ich bin jetzt erst vom Solarmodul auf das Dach machen wiedergekommen.
Also:
1. Man kann ohne Probleme übers Dach robben. Ich mag das nicht, aber es geht. Liegt auch mehr an der Höhe als am Dach.
2. Es ist ein echt besch... Gefühl ins Dach zu bohren, aber ohne geht es nicht.
3. Das Modul ist so positioniert das sogar die vorinstallierten Kabel gereicht haben. Der Laderegler ist im Küchenschrank wo ich ihn eher weniger sehe. Ich finde das auch gut so. Da gibt es aber auch andere Meinungen zu.
4. Der Laderegler ist am WoMo Panel verkabelt. Da das bei uns nur 50 cm vom Lader ist und echt super gelegen ging das schnell und einfach. Keine weiteren Kabel nötig zu verlegen Und noch mit Beschwerung zum trocknen Insgesamt eine runde Sache und ich finde jetzt habe ich ein richtiges WoMO
Gruß
Micha
ich hätte ja auch gerne früher geantwortet aber ich bin jetzt erst vom Solarmodul auf das Dach machen wiedergekommen.
Also:
1. Man kann ohne Probleme übers Dach robben. Ich mag das nicht, aber es geht. Liegt auch mehr an der Höhe als am Dach.
2. Es ist ein echt besch... Gefühl ins Dach zu bohren, aber ohne geht es nicht.
3. Das Modul ist so positioniert das sogar die vorinstallierten Kabel gereicht haben. Der Laderegler ist im Küchenschrank wo ich ihn eher weniger sehe. Ich finde das auch gut so. Da gibt es aber auch andere Meinungen zu.
4. Der Laderegler ist am WoMo Panel verkabelt. Da das bei uns nur 50 cm vom Lader ist und echt super gelegen ging das schnell und einfach. Keine weiteren Kabel nötig zu verlegen Und noch mit Beschwerung zum trocknen Insgesamt eine runde Sache und ich finde jetzt habe ich ein richtiges WoMO

Gruß
Micha
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Solarfeld auf dem Dach
Ein solches Panel h abe ich auch im Auge.
Also "Butter bei den Fischen" wo gekauft und wie teuer?
Welche Leistung von Panel und Regler?
Danke hierfür.
Gruß Günther
Also "Butter bei den Fischen" wo gekauft und wie teuer?

Welche Leistung von Panel und Regler?
Danke hierfür.
Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Re: Solarfeld auf dem Dach
Hallo Micha,
kannst du bitte noch kurz etwas zum Anschluss an die Bordelektrik schreiben. Wie verschaltet? Zusätzliche Leitungen zum EBL bzw Batterie notwendig? usw.
Danke
Gruß
Jürgen
kannst du bitte noch kurz etwas zum Anschluss an die Bordelektrik schreiben. Wie verschaltet? Zusätzliche Leitungen zum EBL bzw Batterie notwendig? usw.
Danke
Gruß
Jürgen
Re: Solarfeld auf dem Dach
Hallo,
eins vorneweg: Bilder dazu kommen noch am Ende der Woche. Da habe ich Zeit dafür auf Korfu
Ich habe ja den D27, also einen Alkoven.
Meine Bordelektrik ist direkt über der Tür und darüber war auf dem Dach auch sehr passend noch Platz für genau ein Modul.
Das ist ein 100Wp Modul, nicht sonderlich aufregend, war ein Geschenk, hat um die 100€ gekostet.
Der Laderegler ist ein sehr günstiges Teil das ich inzwischen schon mehrfach (Garten) verbaut habe:
https://www.ebay.de/itm/Blau-20A-30A-12 ... 2134fab8ba
Das wird alles nicht reichen die Energieprobleme der Erde zu lösen, aber um meine Aufbaubatterie zu laden ist es super.
Zur Verkabelung:
Da das Modul direkt über dem Panel ist hat das Originalkabel von der Länge her gereicht bis zum Laderegler im Küchenschrank über dem Herd.
Von da noch ein Loch Richtung Panel gebohrt und erst mal Modul mit Laderegler verkabelt.
Dann ein 2,5 mm2 Kabel mit rot und schwarz zum Panel gelegt.
Ich hätte dann einen Stromdieb genutzt um mich damit dann an die Kabel die von der Batterie kommen zu klemmen, mein Schrauber hat abisoliert und sie dran gelötet.
Damit war die Verkabelung auch schon fertig.
Bilder kommen noch, dann wird es etwas plastischer.
Kosten für Hardware:
Modul: Ca. 100€
Kabeldurchführung: 40€
Kleber: 33€
Laderegler: 13€
Kabel: 2€
Sonstiges: 12€
Gesamt: 200€
Mein Schrauber hat auch noch einen kleinen Obulus bekommen für seine Hilfe, aber trotzdem insgesamt Kostentechnisch sehr überschaubar.
Und wenn ich nächstes Jahr noch mehr Module aufs Dach packe, werden die einfach in Reihe geschaltet.
Also unten im Fahrzeug ist nix mehr zu machen.
Gruß
Micha
eins vorneweg: Bilder dazu kommen noch am Ende der Woche. Da habe ich Zeit dafür auf Korfu

Ich habe ja den D27, also einen Alkoven.
Meine Bordelektrik ist direkt über der Tür und darüber war auf dem Dach auch sehr passend noch Platz für genau ein Modul.
Das ist ein 100Wp Modul, nicht sonderlich aufregend, war ein Geschenk, hat um die 100€ gekostet.
Der Laderegler ist ein sehr günstiges Teil das ich inzwischen schon mehrfach (Garten) verbaut habe:
https://www.ebay.de/itm/Blau-20A-30A-12 ... 2134fab8ba
Das wird alles nicht reichen die Energieprobleme der Erde zu lösen, aber um meine Aufbaubatterie zu laden ist es super.
Zur Verkabelung:
Da das Modul direkt über dem Panel ist hat das Originalkabel von der Länge her gereicht bis zum Laderegler im Küchenschrank über dem Herd.
Von da noch ein Loch Richtung Panel gebohrt und erst mal Modul mit Laderegler verkabelt.
Dann ein 2,5 mm2 Kabel mit rot und schwarz zum Panel gelegt.
Ich hätte dann einen Stromdieb genutzt um mich damit dann an die Kabel die von der Batterie kommen zu klemmen, mein Schrauber hat abisoliert und sie dran gelötet.
Damit war die Verkabelung auch schon fertig.
Bilder kommen noch, dann wird es etwas plastischer.
Kosten für Hardware:
Modul: Ca. 100€
Kabeldurchführung: 40€
Kleber: 33€
Laderegler: 13€
Kabel: 2€
Sonstiges: 12€
Gesamt: 200€
Mein Schrauber hat auch noch einen kleinen Obulus bekommen für seine Hilfe, aber trotzdem insgesamt Kostentechnisch sehr überschaubar.
Und wenn ich nächstes Jahr noch mehr Module aufs Dach packe, werden die einfach in Reihe geschaltet.
Also unten im Fahrzeug ist nix mehr zu machen.
Gruß
Micha
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Solarfeld auf dem Dach
Hallo,
eins vorneweg: Bilder dazu kommen noch am Ende der Woche. Da habe ich Zeit dafür auf Korfu
Ich habe ja den D27, also einen Alkoven.
Hallo,
hast du schon Fotos gemacht? Ich spiele ja auch mit dem Gedanken ein Modul zu verbauen.
Zum einen, um die Aufbaubatterie immer zu versorgen wenn das WoMo nicht genutzt wird.
Mich würde interessieren, ob ich die Schaltung so gestalten kann, damit die Fahrzeugbatterie auch etwas mit aufgeladen wird.
Gruß Günther
eins vorneweg: Bilder dazu kommen noch am Ende der Woche. Da habe ich Zeit dafür auf Korfu

Ich habe ja den D27, also einen Alkoven.
Hallo,
hast du schon Fotos gemacht? Ich spiele ja auch mit dem Gedanken ein Modul zu verbauen.
Zum einen, um die Aufbaubatterie immer zu versorgen wenn das WoMo nicht genutzt wird.
Mich würde interessieren, ob ich die Schaltung so gestalten kann, damit die Fahrzeugbatterie auch etwas mit aufgeladen wird.
Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
-
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.10.2017, 17:12
Re: Solarfeld auf dem Dach
Hallo zusammen,
da ich in naher Zukunft ein Solarpanel auf dem Dach unseres 95G montieren möchte, würde ich mich über Fotos von schon verbauten freuen.
Soweit ich gelesen habe, wurde das schon von Käufern über Palmo mit bestellt.
Wo wurden die plaziert, usw?
Freue mich über eure Hilfe und Fotos freuen.
Gruß Günther
da ich in naher Zukunft ein Solarpanel auf dem Dach unseres 95G montieren möchte, würde ich mich über Fotos von schon verbauten freuen.
Soweit ich gelesen habe, wurde das schon von Käufern über Palmo mit bestellt.
Wo wurden die plaziert, usw?
Freue mich über eure Hilfe und Fotos freuen.
Gruß Günther
Logik bringt dich von A nach B
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Deine Phantasie bringt dich überall hin.
Albert Einstein
Re: Solarfeld auf dem Dach
Hallo Günther,Schrauber66 hat geschrieben: ↑05.08.2018, 11:29
Mich würde interessieren, ob ich die Schaltung so gestalten kann, damit die Fahrzeugbatterie auch etwas mit aufgeladen wird.
Gruß Günther
ich habe die Einspeisung einfach direkt an die Leitung von der Batterie zum Bedien-Panel gemacht. Funktioniert wunderbar und wird vom Laderegler gesteuert.
Da ja dahinter dann die Starterbatterie geschaltet ist, sollte auch diese ihren Teil abbekommen. So denke ich es mir jedenfalls und so hat es mein Schrauber eben gemacht.
Gruß
Micha
Re: Solarfeld auf dem Dach
Hallo Schrauber,
da kann ich dir mit meinem D27 leider nicht helfen.
Aber hier gibt es ja ein paar 95G. Da hat bestimmt einer ein Bild.
Gruß
Micha
da kann ich dir mit meinem D27 leider nicht helfen.
Aber hier gibt es ja ein paar 95G. Da hat bestimmt einer ein Bild.
Gruß
Micha